Peter Wolf (Hrsg.)
ca. 148 Seiten, kartoniert
Verlag: Patris-Verlag GmbH
ISBN: 978-3-87620-427-7
Die internationale Schönstatt-Bewegung feiert 2014 das hundertjährige Jubiläum ihrer Entstehung. Sie bezieht sich dabei auf den Vortrag vom 18. Oktober 1914, in dem der Gründer, Pater Joseph Kentenich, unter jungen Schülern eine vertrauensvolle Initiative anregte, die Gottesmutter zu bewegen, in Schönstatt ihren Gnadenthron aufzuschlagen und Wunder der Gnade zu wirken. Dieses neue Miteinander hat der Gründer später als ein „Liebesbündnis“ verstanden und ausgelegt. In Verbindung mit dem biblischen Bundesgedanken wurde das Liebesbündnis zum grundlegenden Motiv schönstättischer Spiritualität. Die ausgewählten Texte des Gründers aus einer langen und reichen Gründungsgeschichte sowie die Hinführungen des Autors möchten eine Hilfe werden für Mitglieder der Bewegung und für Interessierte, die Mitte schönstättischer Spiritualität in ihrem Werden und in ihrer geistlichen Tragfähigkeit zu entdecken und tiefer zu verstehen.
Msgr Dr. Peter Wolf ist Geistlicher Leiter des Schönstatt-Zentrums Oberkirch Marienfried. Nach 20 Jahren Einsatz in der Erzdiözese Freiburg wirkte er 24 Jahre in Schönstatt als Generaloberer des Schönstatt-Instituts Diözesanpriester. Es gehört dem Präsidium des Josef-Kentenich-Instituts an und ist Herausgeber und Autor vieler Publikationen besonders in der Schönstatt-Bewegung