Eine Produktion des Klangwelt Studio Projektes Dresden im Jahr 2011
Ein Hörspiel
ca. 50 Minuten
Verlag: Patris Verlag GmbH Vallendar
ISBN: 978-3-87620-389-8
„Ich denke, rede und handle nicht, was und weil es andere denken, reden, handeln, sondern weil das meine innere Überzeugung ist!“ (Franz Reinisch, 1942). Pater Franz Reinisch war Deutschlands einziger Priester, der den Fahneneid auf Hitler verweigerte und deshalb wegen Wehrkraftzersetzung am 21.08.1942 hingerichtet wurde. Seitdem wird er als Märtyrer der Gewissenstreue verehrt. 50 Jahre alt ist eine Tradition junger Männer, die sich alljährlich in Kirchmöser nahe seiner Hinrichtungsstätte in Brandenburg/Havel treffen. In der Nacht seines Todes ergründen sie mit Gebet und Besinnung persönliche Entscheidungen. Was hat Franz Reinisch zu diesem Entschluss bewogen? Wie bringe auch ich es heute fertig, frei nach meinem Gewissen zu handeln?
Buch Mathias
Horwath, Georg Hildebrand und Bernhard Staffa, nach Vorlagen von Klaus
Brantzen, Jutta Dirksen, Wojciech Kordas und Gerd Überschär
Aufnahme, Regie und Schnitt: Matthias
Horwath
Regieassistenz: Georg
Hildebrand, Bernhard Staffa
Sprecher Franz
Reinisch: Georg
Hildebrand
Pfarrer
Kreutzberg: Bernhard Staffa
Erzähler: Markus Heinrich
Seepredigt: Pfr. Andreas Hornung
Musik: Franziska Horwath, Cello
Reinisch-Lied: Teilnehmer d.Reinisch-Treffs Kirchmöser 2011
Geräusche:Julia
Hauke, Pauline Wuttig
Audio-Mastering: Peer
Hahnefeld
Rezensionen herunterladen (PDF)